Grenzübergreifend

Aktiv an frischer Luft... Tschechen und Deutsche bei der Wiesenpflege im HeuHoj-Camp. (Foto: J. Pollakis)

HeuHoj-Camp: 24.-31. August 2025

A(hoj)heu im Osterzgebirge! Anpacken erwünscht.

HeuHoj-Camp bedeutet vier vollgepackte Tage mit Natur, Kultur und Sprache im Osterzgebirge. Ziel dieses Mitmach-Camps ist es, genzübergreifend in Böhmen und Sachsen wertvolle Biotope zu pflegen, vor allem Bergwiesen mit wunderbarer Blütenpracht. Neben der körperlichen Arbeit sind natürlich Freizeit und kultureller Austausch zwischen Tschechen und Deutschen wesentlich!

Alle Infos und Erfahrungsberichte finden sich auf diesen Seiten.

Interested in participating in the 2025 issue of HeuHoj-Camp? Please contact us: heuhoj_at_gmail.com - For further information please go to www.heuhoj.de // Ihr habt Interesse, im Sommer 2025 dabei zu sein? Kontaktiert uns unter heuhoj_at_gmail.com. Weitere Infos sind zu finden unter www.heuhoj.de

 

Gemeinsam essen (Foto: J. Pollakis)

Gemeinsam essen nach getaner Arbeit (Foto: J. Pollakis)

Rückblick auf das HeuHoj-Camp 2024

Jedes Jahr stellt die Vorbereitung des Heuhoj-Camps eine Herausforderung dar: Klappt es mit der Finanzierung? Finden sich genug Teilnehmende? Ist der Termin in der Hütte „U Novacka“ noch frei? Welche Programmpunkte sollen organisiert werden...und vieles mehr... Wir hatten 2024 ganz viel Glück und trotz Startschwierigkeiten erlebten wir eine tolle Woche im Bielatal (D) und in Telnice (CZ). Die Gruppe bestand aus vier tschechischen Frauen, zehn Deutschen, einem Hund und ab und zu auch zwei Kindern. Das Programm beinhaltete die jährlich wiederkehrenden Tätigkeiten – Sensen, Rechen, Hänger packen, Steinrücke ausmähen und beräumen, weiterhin kam dazu, Holz zu sägen und zu spalten. Weil die Wiesenmahd der Schwarzen Wiese entfiel (wurde von Profi-Firma aufgrund neuer Ausschreibung übernommen), hatten wir Zeit für Pflegearbeiten auf dem Friedhof in Cínovec und einen Ausflug zum Geisingberg sowie für eine Sonderführung „Mineralische Zeit“ mit dem Kulturzentrum Hraničář im Besucherbergwerk Zinnwald. Auch das untermalende Kulturprogramm war schön bunt – eine Exkursion mit Anika, ein Themenabend mit Jan Blažek von "Post Bellum", ein Gespräch mit Karolína Žákovská und viele Themen, über die die Teilnehmenden selbst berichteten.

Als Organisatorin bin ich sehr glücklich und dankbar für die große Unterstützung, die das Heuhoj-Camp bekommt – namentlich möchte ich mich bei der Grünen Liga Osterzgebirge, der Naturschutzstation Osterzgebirge, der Stadt Dubí sowie "TeilAuto" (Dresden) bedanken. Über die Jahre ist ein wunderbares Netzwerk entstanden, das die Tradition des Camps weiter am Leben hält. Nichtsdestotrotz kosten Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung viel Kraft und ich bin jederzeit für Unterstützung oder Ideen offen. Meldet euch gerne bei mir!….oder seid selbst am 24.-31.8.2025 dabei.

Jitka Pollakis, Naturschutzstation Osterzgebirge

danke unseren Förderern

...


© Naturschutzstation Osterzgebirge. Alle Rechte vorbehalten.
Online: https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/ [Stand: 16.04.2025]