News

  • News
  • 2024
  • Natur-Camps für Groß und Klein: Noch Plätze frei!

Zelten ist nur ein Abenteuer von vielen, die ihr bei unseren vielfältigen Camps erleben könnt. / Foto: S. Klingner)

Natur-Camps für Kleine und Große: Noch Plätze frei!

Camps im Sommer und Herbst mit sehr breiter Themenpalette

Die Naturschutzstation Osterzgebirge bietet im 2. Halbjahr weiterhin ein spannendes Camp-Programm – das Beste daran: Es sind noch Plätze frei! Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich gern unter info_at_naturschutzstation-osterzgebirge.de.Wir freuen uns auf euch!

Unter den Links unten und in unserem Veranstaltungskalender findet sich Näheres zu folgenden Camps:

  1. 28. Juli - 2. August: Wandercamp "Bergwiesen"- für alle Wanderbegeisterten von 10 bis 17 Jahren. Erwandert auf 10 km pro Tag die Lebensräume im deutschen und tschechischen Osterzgebirge (Moore, Bergwiesen, Steinrücken und Wälder), erlebt in der Dämmerung die heimische Tierwelt. Teilnehmerbeitrag: 200 €
  2. 15.-18. August: ArtenforscherInnen-Camp “Wildlife Neschwitz: Vogelkunde” – für alle zwischen 12 und 18 Jahren. Ihr fahrt ins Vogelschutzgebiet Neschwitz, erlebt dort Vogelberingung und Fledermausschutz und macht mit bei der Landschaftspflege. Teilnehmerbeitrag: 110 €
  3. 25. August – 1. September: Deutsch-tschechisches HeuHoj-Camp – für Erwachsene, die Natur, Kultur und Sprache im Osterzgebirge erleben möchten: Anpacken bei der Bergwiesenpflege, Programm mit Exkursionen, Sprachanimation; Dolmetscher sind dabei. Teilnehmerbeitrag: 140 €
  4. 16.-27. September: Solarcamp Altenberg – Zukunftsenergie verbreiten – für junge Erwachsene, die ins Berufsfeld Erneuerbare Energien reinschnuppern wollen! Lernt in lockerer Atmo­sphäre in Theorie und Praxis, wie Solarmodule montiert werden. Für die Verpflegung wird eine Teilnahmegebühr von 60 € erhoben.
  5. 7.-11. Oktober: Energiewandercamp Osterzgebirge „Vom Bielatal über Schellerhau nach Frauenstein“, organisiert von unserem Partner Umweltzentrum Freital - für Wanderbegeisterte von 13 bis 18 Jahren. 8-12 km am Tag wandern; unterschiedliche Energieformen wie Holz, Bergbau, Wasserkraft, Elektrizität und Energiekreislauf werden von Experten vorgestellt. Teilnehmerbeitrag: 130 €
  6. 13.-19. Oktober: Wandercamp "7 in the Wild" - für Wanderbegeisterte ab 10 Jahren. Survival hautnah: Gemeinsam lernt ihr sieben Tage lang, wie ihr in der Waldwildnis überleben könnt. Teilnehmerbeitrag: 230 €

© Naturschutzstation Osterzgebirge. Alle Rechte vorbehalten.
Online: https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/ [Stand: 30.06.2024]