News

  • News
  • 2025
  • Mitmachaktion: Bäume pflanzen in Kipsdorf/Seyde 29.3.25
Bäume pflanzen im Wald

Eindrücke von der letzten Baumpflanzaktion - Mit-Pflanzer sind auch diesmal herzlich willkommen! (Foto: T. Döhring)

Eine private Initiative ruft auf zur

Mitmachaktion: Bäume pflanzen in Kipsdorf/Seyde am 29.3.25

Folgendes ist geplant:

Neupflanzung von Rotbuchen auf den vorbereiteten Flächen vor Ort, die Bäumchen werden vom Sachsenforst organisiert. Jeder, der sich diesem Vorhaben anschließen möchte, ist herzlich willkommen! Die Beräumung und Wiederaufforstung ist freiwillig, unentgeltlich und auf eigenes Risiko. Jeder sollte körperlich fit sein, die Arbeiten sind anstrengend (teilweise Hanglage).
Der Einsatz findet nur statt, wenn die Wälder Schnee- und Frost-frei sind, ansonsten bei jeden Wetter, ausgenommen Starkregen oder Wintereinbruch (dann entfällt der Einsatz vorerst ersatzlos). Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk sind selbstverständlich, desweiteren Arbeitshandschuhe, wer hat Astschere, Astsäge, Pflanzhacke, Spaten. Wenn jemand einen Kettensägeschein mit Ausrüstung hat, wäre das für die Beräumung von Nutzen. Verpflegung für ein kurzes Mittagessen bitte mitbringen, wenn möglich Fahrgemeinschaften bilden.

Treffpunkt und Anfahrt am 29.03.2025: 8.30 Uhr an der Jagdhütte am Sandwiesenweg nahe Seyde (von Oberpöbel Richtung Rehefeld fahren, dann am Abzweig Richtung Schönfeld (Schönfelder Tor) links auf die „Neue Straße“ einbiegen. Die erste Kreuzung rechts, nach etwa 300 m befindet sich die Jagdhütte auf der rechten Seite – dort kann geparkt werden. (Google Maps: https://maps.app.goo.gl/WKz6dDJWB3ZWoGYG6). Von dort ist die Pflanzfläche etwa 400 m weit entfernt – das schaffen wir zu Fuß (ca. 15 min.).

Einweisung in die Arbeiten durch Mitarbeiter des Sachsenforst, Einsatz bis 15 Uhr, 12 Uhr kurze Mittagspause vor Ort, ab 15 Uhr Imbiss und Verpflegung an der Jagdhütte.

Reger Zuspruch ist sehr willkommen, danke für jegliche Unterstützung! Gern weitersagen an Alt und Jung. Bei verbindlicher Teilnahme bitte bis zum 20.03.2025 eine kurze E-Mail an Organisator Tino Döhring: tino-doehring@gmx.de

 


© Naturschutzstation Osterzgebirge. Alle Rechte vorbehalten.
Online: https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/ [Stand: 22.02.2025]