News

  • News
  • 2025
  • Rückblick: Baumpflanzaktion der Jungen Naturwächter
Kinder beim Bäumepflanzen (Foto: L. Vogt)

Wie macht man das? "Junge Naturwächter" beim Bäumepflanzen (Foto: L. Vogt)

Rückblick: Baumpflanzaktion der Jungen Naturwächter

Fünf Bäume an der Kaitzbachquelle in Freital-Kleinnaundorf gepflanzt

In Kleinnaundorf gibt es eine Naturoase: An der Kaitzbachquelle stehen alte Kopfweiden, eine artenreiche Wiese und ein See mit Froschlaich. Die Jungen Naturwächter hatten die Möglichkeit, diese Naturoase mit fünf Obstbäumen zu erweitern. Es stellte sich heraus, dass bereits bei einer Ersatzpflanzung Obstbäume auf dem Gelände gesetzt worden waren, nun stehen hier also zwölf unterschiedliche Obstsorten. Eine Kirsche, zwei Apfelbäume und zwei Birnbäume steuerten wir bei.

Alle Jungen Naturwächter waren zum Naturschutz-Pflanzeinsatz sehr motiviert. Das war auch wichtig, denn einen Baum zu pflanzen ist gar nicht so leicht. Wir begannen den Tag mit etwas theoretischem Wissen: Das Loch musste etwa 60 cm tief und 50 cm breit und lang sein. Dann legten wir einen Draht hinein, der als Schutz vor gefräßigen Tieren dient. Denn die Wurzeln der jungen Bäume schmecken einigen Nagern. Anschließend lockerten wir die "ausgebuddelte" Erde auf, damit auch die Feinwurzeln damit bedeckt waren. Die Teilnehmenden spürten zunehmend, dass es echte körperliche Arbeit ist, einen Baum zu pflanzen. Dennoch freuten sich schon jetzt einige Kinder auf die spätere Ernte der Bäume. Nachdem die Wurzeln mit Erde bedeckt und der zugehörige Wetterpfahl eingehauen war, pinselten die Kinder die Bäume noch mit einer Schutzfarbe ein, um sie vor Frostrissen und Sonnenbrand zu schützen. Abschließend erhielten die Stämme eine schützende Schilfmatte.

Die Pflanzaktion wurde von Kunsttherapeutin Ulrike Melzer und ihrer Gruppe künstlerisch begleitet. So entstanden einige Bilder, die später in einer Ausstellung im Technologiezentrum Freital ausgehängt werden.

Dieser Tag war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Teilnehmenden, praktischen Naturschutz zu erfahren und als Naturwächter für kommende Generationen einzustehen.

Lukas Vogt & Milana Müller
Umweltzentrum Freital e.V. | Umweltbildungshaus Johannishöhe

Wir danken für die Förderung dieses Tages durch das Programm Junge Naturwächter (Landesstiftung Natur und Umwelt) in der Naturschutzstation Osterzgebirge.

...


© Naturschutzstation Osterzgebirge. Alle Rechte vorbehalten.
Online: https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/ [Stand: 16.04.2025]